Dietgard Wosimsky: Freundeskreis Alter Friedhof - Jahresbrief 2024


Liebe Freundinnen und Freunde des Alten Friedhofs Gießen,

dieses Mal nicht zu Weihnachten, sondern zum Jahresbeginn, berichten wir Ihnen mit einem Rundbrief darüber, was sich auf unserem Alten Friedhof in den letzten zwölf Monaten getan hat. Grund für die Verzögerung ist der aktualisierte Flyer des Freundeskreises, der uns nicht rechtzeitig per Post erreichte.

Insgesamt sechs Grabdenkmäler wurden vorerst bei unserer Begehung Anfang April 2024 als dringend sanierungsbedürftig eingestuft und von Mitarbeitern der Unteren Denkmalschutzbehörde in Auftrag gegeben.

Dank Ihrer vielen kleinen und großen Spenden war es uns möglich, die Finanzierung für die Sanierung als Freundeskreis zuzusagen. An den drei folgenden Grabdenkmälern sind die Arbeiten bereits abgeschlossen und bezahlt:

Otto Prale (Kapelle, Westwand) wurde der Sockel restauriert, Familie *Becker* (Südmauer, mittlerer Teil) an der Giebelzone abgebrochenes Kreuz befestigt,

Ferdinand Göbel (West-Ost-Weg abwärts) wurde der seitliche linke Teil unten befestigt.

Wie Sie vielleicht bei Ihren Spaziergängen gesehen haben, sind drei Denkmäler noch eingerüstet. Demnächst werden bei besserer Witterung auch diese fertiggestellt.

Auf Bitte des Gartenamtes geben wir Ihnen folgende Vorinformation weiter: Zu Beginn diesen Jahres wird zur Vorbereitung für die Sanierung der Südmauer (entlang der Straße Am Alten Friedhof) in diesem Bereich mit der Niederlegung der Vegetation begonnen.

Über die schon seit 2018 anstehende Restaurierung der vier rostenden Eingangstore können wir Ihnen leider immer noch keinen Erfolg vermelden. Wir geben jedoch die Hoffnung nicht auf und bleiben in Kontakt mit dem Gartenamt.

Ebenso erhielten wir vom Gartenamt aber auch die Nachricht, dass derzeit überprüft wird, inwieweit ein generelles Hundeverbot eingeführt und umgesetzt werden kann.

Wir appellieren deshalb an Sie, liebe Hundebesitzer. Bitte befolgen Sie die auf den Tafeln stehenden Anweisungen. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihren Vierbeinern unseren schönen Alten Friedhof besuchen. Aber damit dies auch weiterhin möglich ist und dieser Park ein Ort der Besinnung und des Respekts bleibt, bitten wir Sie inständig, Ihre Hunde immer an der Leine und ausschließlich auf den Wegen auszuführen. Die Wiesen sind keine Spiel- und Trainingsflächen. Dort befanden und befinden sich auch heute wieder Grabstätten.

Für Ihre Spenden und Ihr anhaltendes Interesse an unserem Alten Friedhof danken wir Ihnen sehr und wünschen ein friedliches, gesundes Neues Jahr!

Ihre
Dietgard Wosimsky

Und hier noch ein Hinweis:

Sollten Sie Interesse an einer fachkundigen Führung über den Alten Friedhof haben, wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information, dort werden diese unter verschiedenen Aspekten angeboten. Diese sind auch buchbar bei unserem AF-Freundeskreis-Mitglied Dagmar Klein (dkl35435@web.de ).

Zurück zu Aktuelles

„Und in allen Gegensätzen steht ...

... – unerschütterlich, ohne Fahne, ohne Leierkasten, ohne Sentimentalität und ohne gezücktes Schwert – die stille Liebe zu unserer Heimat.“ (Kurt Tucholsky)