OHG Spaziergang (11.04.2026): Staufenberg - ein „minderstädtisches“ Gemeinwesen mit langer Geschichte


Der OHG lädt herzlich ein zu einem

Spaziergang am Samstag, dem 11. April 2026 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr - Anmeldung erforderlich

1401 - vor dann 625 Jahren - wurde der Grundstein für den Torturm des damals ziegenhainischen Staufenberg gelegt. Gemeinsam mit wenigen Resten der Stadtmauer ist er das bedeutendste erhaltene Bauzeugnis der frühen Stadtgeschichte. Während des Spaziergangs besteht die Möglichkeit, das Innere des Turms zu besichtigen.

Reinhold Huttarsch, Staufenberg um 1600, Holzschnitt 1968, Ausschnitt

Ein Rundgang durch die Altstadt bis zur Oberburg vermittelt weitere Einblicke in die nicht nur mittelalterliche Ortsentwicklung. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Mittagsimbiss im Burghaus der Heimatvereinigung (Selbstzahlerbasis, Teilnahme bei Anmeldung bitte angeben).

- Beginn: 10:00 Uhr
- Treffpunkt: Peter Kurzeck Platz / Hof des Heimatmuseums, ehem. Rote Schule.
- Parkgelegenheit: Festplatz, Jahnstraße, Staufenberg, 400m bzw. 5 min bis zum Treffpunkt
- Dauer: 2-3 Stunden (reiner Spaziergang)
- Leitung: Leitung Volker Hess (AG Archäologie)
- max. Teiln. 20, Anmeldung bis 22. März 2026 über: exkursionen@ohg-giessen.de oder heimatkunde@hv-staufenberg.de
sonst Tel.: 06421 / 96 89 390, Mo – Do 14 – 16.30 Uhr

Zurück zu Aktuelles

„Und in allen Gegensätzen steht ...

... – unerschütterlich, ohne Fahne, ohne Leierkasten, ohne Sentimentalität und ohne gezücktes Schwert – die stille Liebe zu unserer Heimat.“ (Kurt Tucholsky)